Informationen für die Senioren!
Beim Klick auf das Bild wird der ganze Beitrag angezeigt.
Nächster 10er Cup am Donnerstag den 11. September 2025 am Wallerbach Kurs. Achtung! Die Startzeit ist um 12.00 Uhr. Gespielt werden 2 Runden. Bitte zeitgerecht anmelden. Die Siegerehrung der Tageswertung findet im WIAZHAUS Landsthal statt.
Der Champion in der Gruppe A ist Manfred Huber mit 25 Bruttopunkte gefolgt von Kurt Seitlinger 21 Bruttopunkte. In der Nettowertung gibt es eine Auferstehung von Kurt Wiesmeyer mit 32 Nettopunkte, auf den weiteren Plätzen Kurt Seitlinger 31 (Pkt) und Karl Ritzka auch 31 (Pk). Gratulation an die Sieger.
Franz Gaupmann ist in der Gruppe B der alleinige Champion, er gewinnt nicht nur diese Gruppe mit 38 Nettopunkte sonder verbesserte sich auch sein HC. Auf den weiteren Plätzen ist Franz Wenauer mit 37 (Pkt) und Walter Müllner mit 35 (Pkt). Wir gratulieren.
Karl Schlöglhofer ist zur Zeit in Hochform, er gewinnt wieder die Gruppe 75 + mit 31 Nettopunkte vor Helmut Kantner 23 (Pkt) und Ola Tenne 22 (Pkt). Wir gratulieren.
Bruttosieger wurde wieder Manfred Huber mit 36 Punkte. Die Nettowertung ging diesmal an Kurt Wiesmeyer mit 37 Nettopunkte vor Karl Ritzka 36 (Pkt) und Kurt Seitlinger 34 (Pkt). Karl Schorn hat auch 34 (Pkt) aber durch die HC Vorgabe einen Vorteil. Darum diese Reihung. Gratulation an die Gewinner.
Schon wieder Franz Gaupmann, er gewinnt die Gruppe B überlegen mit 40 Nettopunkte vor Franz Kerschner 39 (Pkt) und Gerhard Harecker 36 (Pkt). Gratulation an die Sieger.
In der Gruppe 75 + hatte Karl Schlöglhofer seine Nase vorne mt 33 Nettopunkte belegt er den ersten Platz vor Ernst Knaller 32 (Pkt) und Ludwig Garabits 27 (Pkt). Wir gratulieren.
Kurt Seitlinger wird zum Seriensieger, mit 23 Bruttopunkte sertzte er sich an die Spitze. In der Nettowetung gibt es ein Lebenszeichen von Karl Ritzka, mit 35 Nettopunkte gewinnt er die Gruppe A gefolgt von Kurt Wiesmeyer 33 (Pkt) und Anton Buchart auch 33 (Pkt). Wir gratulieren.
Franz Gaupmann gewinnt überlegen mit 45 Nettopunkte die Gruppe, gefolgt von Franz Kerschner 41 (Pkt) und Alfred Jaiczay mit 37 (Pkt). Es ist beachtlich das trotz den hohen Temperaturen so gute Ergebnisse gespielt wurden.
In der Gruppe 75 + spielte Karl Schlöglhofer mit 34 Nettopunkte eine soliede Runde. Platz 2 belegte Gerhard Harecker mit 33 (Pkt) nur ein Schlag Rückstand und Platz 3 belegte Walter Müllner 31 (Pkt). Wir gratulieren.
In der Gruppe A geht es um die Bruttowertung zwischen Kurt Seitlinger und Manfred Huber. Beide spielen ausgezeichnetes Golf , entscheident ist aber immer die Tagesform. Manfred Huber hatte an diesem Tag die Nase vorne mit 34 Bruttopunkte belegte er den ersten Platz. Kurt gewinnt überlegen die Nettowertung mit 36 Punkte vor Ernst Fußthaler 34 (Pkt) und Leopold Tröstl 29 (Pkt). Wir gratulieren den Siegern.
In der Gruppe B waren ca. 16 Teilnehmer. Auch die Ergebnisse lassen sich sehen. Den ersten Platz sicherte sich Walter Müllner mit ausgezeichnete 36 Nettopunkte vor Franz Gaupmann 34 (Pkt) und Alfred Jaiczay 33 (Pkt). Wir gratulieren den Gewinnern.
Den ersten Platz in dieser Gruppe sicherte sich Ernst Knaller mit 31 Nettopunkte vor Franz Wenauer 28 (Pkt) und Karl Schlöglhofer auch 28 (Pkt).
Die Bruttowertung holte sich Kurt Seitlinger mit 23 Bruttopunkten. Sieger in der Nettowertung war Anton Buchart (31 Punkte), den zweiten Platz erreichte Thomas Säckl (31 Punkte) und Franz Wittmann (28 Punkte) wurde Dritter.
Willi Tauber spielte sehr gut – aber leider vom falschen Abschlag (Blau statt dem eingetragenen Gelb) und musste aus der Wertung genommen werden. Damit hat er sich jedoch in die Geschichtsbücher eingetragen, denn er gehört nun gemeinsam mit Thomas Säckl zu den einzigen, die je beim 10er Cup disqualifiziert worden sind!
Bei schwierigen Bedingungen verursacht durch die vergangenen Regenfälle spielte Franz Teubenbacher 34 Punkte und holte sich den Sieg in der Gruppe B. Walter Müllner wurde mit 31 Punkten Zweiter vor Karl Schlöglhofer, der mit 30 Punkten den dritten Platz erreichte. Eva Ströcker erreichte mit 32 Punkten ein sehr gutes Ergebnis und wurde nur von Franz Teubenbacher in Punkten übertroffen. Wir gratulieren zu den gezeigten guten Leistungen.
Gerhard Harecker führt mit 26 Punkten die Wertung an vor Ludwig Garabits (24 Punkte) und Christian Sadil (21 Punkte). Herzliche Gratulation!
Wir hatten Glück das der angesagte Regen erst eintrat als wir schon im Gasthaus waren. Das beste an diesem Tag war aber die Siegerehrung im WIAZHAUS Landsthal. Das Essen war wieder vom Feinsten. In der Gruppe A ist die Teilnahme nicht groß, da einige Stammspieler verhindert waren. Bruttosieger wurde wieder Kurt Seitlinger vor Karl Ritzka.
Die Wettervorhersage war nicht besonders gut und trotzden spielten in der Gruppe B 13 Personen. Den ersten Platz sicherte sich wieder Franz Kerschner mit 32 Nettopunkte vor Franz Gaupmann auch 32 (Pkt) und Franz Teubenbacher mit 26 (Pkt). Gratulation an die Sieger.
Gerhard Harecker kommt auf dem Wallerbach Kurs gut zurecht, mit 26 Nettopunkte belegte er den ersten Platz vor Ludwig Garabits 25 (Pkt) und Ola Tenne 20 (Pkt).
Hallo liebe Golffreunde!
Nachstehend das aktuelle Update der Matchplay-Serie 2025
Gruppe A:
Leider stehen noch nicht alle 4 Viertelfinalpartien fest. Thomas Säckl wartet noch auf seinen Gegner. Die letzte entscheidende Partie zwischen Willy Tauber und Ewald Winkler muss noch gespielt werden. Willy braucht einen Sieg oder ein A/S, Karl Ritzka hofft auf einen Sieg von Ewald Winkler, dann wäre er weiter. Dieses Match sollte bis Ende nächster Woche gespielt werden, nachdem Willy hoffentlich gut von seinem Golf-Trip aus dem hohen Norden zurück ist.
Die anderen 3 Viertelfinalpartien lauten:
Franz Auer vs. Franz Wittmann
Manfred Huber vs. Kurt Seitlinger
Günter Astl vs. Gerhard Auer
Viertel- & Semifinalspiele bitte bis 31.8.2025 spielen!!!
Gruppe B:
Wie gewohnt sind die Herren in der Gruppe B bereits weiter (warum auch immer?)
Hier sind bereits 3 Viertelfinale gespielt.
Franz Gaupmann bezwingt Ola Tenne 4 auf 2
Gerhard Harecker kann sich gegen Ernst Knaller mit 3 auf 1 durchsetzen
Ernst Fussthaler lässt Franz Wenauer mit 5 auf 4 keine Chance.
Das vierte Duell lautet Werner Griessler gegen Alfred Jaiczay.
Liebe Grüße
Kurt
Mit einem Top-Ergebnis von 38 Nettopunkten (vom gelben Abschlag) stand diesmal Kurt Wiesmeyer ganz oben am Treppchen. Karl Schorn erreichte solide 34 Punkte und wurde Zweiter. Franz Wittmann (31) Karl Ritzka (27) und Thomas Säckl (24) folgten auf den Plätzen. Kurt Seitlinger spielte wie Kurt Wiesmeyer ebenfalls von Gelb und gewann mit 23 Punkten die Bruttowertung. Offensichtlich war Blau viel schwerer zu spielen? Oder die beiden Kurt waren einfach besser drauf! Gratulation an die Sieger!
Franz Kerschner setzte seinen Erfolgslauf (in den letzten 3 Turnieren immer über 40 Punkte!) nicht nur fort sondern übertraf mit sensationellen 46 Punkten alles Bisherige. Ola Tenne hatte mit immer noch hervorragenden 37 Punkten das Nachsehen und musste sich mit dem 2. Platz begnügen. Karl Schlöglhofer wurde mit 36 Punkten Dritter. Gratulation für die tollen Leistungen!
Der angesagte Regen kam erst am Abend aber dafür regnete es an diesem Tag jede Menge Punkte und gute Ergebnisse. Gerhard Harecker war in der Super-Super-Senioren-Wertung mit 35 Punkten der Beste. Ernst Knaller mit 33 Punkten und Franz Wenauer mit 30 Punkten folgten auf den Plätzen.
In der Gruppe A waren diesmal 4 Teilnehmer, die sich 4 Preise holen konnten. Dennoch ging es auf den vorderen Plätzen eng her. Thomas Säckl sicherte sich die Bruttowertung mit 24 Punkten (35 Netto) vor Kurt Seitlinger mit 22 Punkten und 35 Nettopunkten. Kurt gewann damit die Nettowertung vor Karl Schorn (31 Nettopunkte) und Leopold Tröstl (18 Nettopunkte). Wir gratulieren den Siegern!
Mit einem alles überragenden Ergebnis von 44 Nettopunkten zeigte Franz Kerschner seine Überlegenheit und verwies Franz Gaupmann und Ola Tenne mit Rekordabstand auf die Plätze (beide erzielten je 29 Nettopunkte). Gratulation!
Die Bruttowertung holte sich Kurt Seitlinger mit ausgezeichneten 22 Punkten vor Thomas Säckl. In der Nettowertung der Gruppe A belegte Karl Schorn den 1. Platz mit 31 Nettopunkten vor Thomas Säckl (29 Punkte) und Anton Buchart (26 Punkte). Gratulation an die Gewinner.
An diesem heutigen Tag war Franz Kerschner nich zu schlagen, mit 40 Nettopunkte belegte er den ausgezeichneten 1. Platz. Auf den weiteren Plätzen Walter Müllner mit 35 (Pkt) und Franz Gaupmann 31 (Pkt). Wir gratulieren.
Den ersten Platz belegte Ludwig Garabits mit 30 Nettopunkte vor Gerhard Harecker 29 (Pkt) und Karl Schölgelhofer auch 29 (Pkt). Wir gratulieren.
Die Gruppe B gewinnt Franz Wenauer mit 33 Nettopunkte vor Erwin Reischer mit 31 (Pkt) Werner Grießler mit 28 (Pkt) Karl Schlögelhofer und Ernst Knaller je 27 (Pkt). Gratulation an die Sieger.
In der Gruppe A spielte Kurt Seitlinger wieder ein gutes Ergebniss, 24 Bruttopunkte reichten für den ersten Platz. Willi Tauber wurde mit 32 Nettopunkte erster vor Karl Schorn und Manfred Huber. Willi und Manfred haben sich enschuldigt, da Sie noch einen wichtigen Termin hatten.
Hallo liebe Golffreunde!
Später als gewollt, aber nun doch hier das erste Zwischen-Update zur heurigen Matchplay-Serie.
Gruppe A:
Sect.A: Hier scheinen sich die beiden Favoriten Franz Auer und Kurt Seitlinger durchzusetzen.
Sollten sich die beiden in ihrem Spiel gegen Helmuth Niederecker keinen Umfaller erlauben, stehen sie in der KO-Phase.
Wieder gab es ein hartes Spiel zwischen den beiden, welches A/S ausging. Franz versenkte einen 10 Meter-Putt auf der 18 zum Birdie und glich das Match damit aus, nachdem Kurt auf der 16 einen 7 Meter Putt zum Birdie versenkte und Franz den 1 Meter Putt vorbei schob. Kurt gewann die 17 und Franz musste die 18 gewinnen.
Sect. B: Hier scheint es auch in Richtung der favorisierten 65+ Team-Spieler Thomas Säckl und Gerhard Auer zu gehen. Robert Hejduk hat bei einem Sieg gegen Gerhard aber auch noch Chancen.
Sect. C: Die Entscheidung um den Gruppensieg fällt wie im Vorjahr im letzten, direkten Duell zwischen Manfred Huber und Franz Wittmann. Beide halten souverän bei drei Siegen.
Sect. D: Es fehlen noch einige Spiele. Günter Astl hat nach seinem Siegen gegen Willy Tauber und Ewald „Capitano“ Winkler gute Chancen. Überraschend das A/S gegen Karl Ritzka, nachdem er nach 11 Löchern 5 auf war und das Spiel nicht nach Hause spielen konnte. Zwei Out-Bälle auf der 17 und 18 ergaben am Ende ein A/S.
Gruppe B:
Sect. A: Hier entscheidet das letzte Match zwischen Franz Gaupmann und Karl Schlöglhofer wer aufsteigt, Karl braucht einen Sieg, auch Ernst Knaller wartet gespannt auf dieses Spiel.
Sect. B: Es fehlen noch einige Spiele, Werner Turo hat noch alle 3 Partien offen.
Sect. C: Für Gerhard Harecker schaut es nach 2 Siegen sehr gut aus. Der zweite Platz wird zwischen Peter Steinmeyer und Ola Tenne vergeben.
Sect. D: Leider mußte Niki Csorba nach seiner Hand-OP w.o. geben. Er fühlt sich nicht 100% fit. Wir wünschen ihm baldige Besserung. Seine Spiele wurden mit 3 auf 1 für den Gegner gewertet. Die Entscheidung über den Aufstieg fällt in der letzten Partie Ernst Fussthaler gegen Alfred Jaiczay, wobei auch Franz Kerschner noch Chancen auf den Aufstieg hat und das Ergebnis abwarten muss.
Nachdem wir noch etwas mehr als 1 Woche Zeit haben, das Wetter bestens ist, hoffe ich es geht sich mit Ende Juni aus.
Ich möchte mich bei euch für die Disziplin und euer Engagement herzlichst bedanken und
wünsche euch weiterhin eine tolle Matchplay-Serie und eine angenehme Woche.
Liebe Grüße
Kurt
Die Bruttowertung in der Gruppe A gewinnt Karl Ritzka mit 19 Bruttopunkte. Den 1. Platz belegte Kurt Wiesmeyer mit 30 Nettopunkte vor Karl Schorn 28 (Pkt). Es wurden leider keine weiteren Scorkarten abgegeben.
Erster in der Gruppe B wurde Ludwig Garabits mit 34 Nettopunkte vor Gerhard Harecker auch 34 (Pkt) Franz Gaupmann 29 (Pkt) und Erwin Reischer 28 (Pkt). Gratulation an die Sieger.
Bruttosieger wurde wie in alten Zeite wieder Manfred Huber mit ausgezeichneten 31 Bruttopunkte. Gewinner in der Gruppe A wurde Peter Chmela mit 34 Nettopunkte vor Kurt Seitlinger mit 33 (Pkt) und Kurt Wiesmeyer mit 24 Pkt). Wir gratulieren den Siegern.
Die Gruppe B gewinnt mit einem tollen Ergebniss Kalmbach Uwe mit 37 Nettopunkte vor Franz Wenauer 34 (Pkt) und Helmut Kantner 33 (Pkt). Gratulation an die Gewinner.
Die Gruppe 75 + gewinnt Walter Müllner mit 30 Nettopunkte vor Ernst Knaller 25 (Pkt) und Tenne Ola 21 (Pkt). Gratulation an die Gewinner.
In der Gruppe A gewinnt Manfred Huber mit 31 Punkte die Bruttowertung. Durch seine Awesenheit wurde der Preis weitergerecht. (Hat sich entschuldigt) So übernimmt Kurt Seitlinger den Preis für den 1. Platz mit 19 Bruttopunkte. Den 1. Platz in der Gruppe A belegte Leopold Schweiger mit 33 Nettopunkte vor Thomas Säckl mit 26 (Pkt) und Karl Schorn 23 Punkte. Wir gratulieren den Siegern.
In der Gruppe B wurden wieder gute Ergebnisse gespielt. Den 1. Platz sicherte sich Karl Schlögelhofer mit 31 Punkte vor Gerthard Harecker 29 (Pkt) und Ernst Knaller mit 27 (Pkt). Gratulation an die Sieger.
Kurt Seitlinger gewann die Bruttowertung mit 21 Punkten (31 Netto). Thomas Säckl gewann die Nettowertung mit 30 Punkten (21 Brutto) vor Peter Chmela (28 Punkte) und Willi Tauber (28 Punkte). Gratulation an alle.
Mit ausgezeichneten 39 Punkten war Karl Schlöglhofer diesmal nicht zu schlagen, er gewann vor Ernst Knaller (32 Punkte) und Ola Tenne (27 Punkte). Wir gratulieren!
Ludwig Garabits stand mit 26 Punkten in der Wertung ganz vorne. Gefolgt von Christian Sadil (22 Punkte) und Helmut Kantner (20 Punkte).
Traurig geben wir bekannt, dass unser Freund und Mitstreiter Helmut Jaksch am 14. Mai 2025 im Alter von 85 Jahren entschlafen ist. Gerne denken wir an die vielen schönen gemeinsamen Runden mit Helmut.
Thomas Säckl gewann die Nettowertung mit 34 Punkten (22 Brutto) vor Kurt Wiesmeyer mit 25 Punkten. Die Bruttowertung ging an Manfred Huber mit 23 Brutto-Punkten. Wir gratulieren.
Franz Gaupmann war in seinem Flight der Hahn im Korb und daher besonders motiviert – er spielte mit 35 Punkten groß auf und gewann die Gruppe B vor Uwe Kalmbach (34 Punkte). Franz Kerschner sicherte sich mit 33 Punkten den 3. Platz. Herzliche Gratulation!
Karl Schlöglhofer und Ludwig Garabits waren mit 29 Punkten die Besten. Gerhard Harecker (26 Punkte) und Ernst Knaller (25 Punkte) folgten auf den Plätzen.
Thomas Säckl gewann die Nettowertung mit 35 Punkten (24 Brutto) vor Peter Chmela mit ebenfalls 35 Punkten. Die weiteren Plätze belegten Leopold Schweiger (32 Punkte) und Ewald Winkler (29 Punkte). Einen ganz besonderen Tag hatte Kurt Seitlinger, der mit einem neuen stylischen Outfit glänzte und auch noch sensationelles Golf spielte und sich mit 29 Bruttopunkten (40 Netto) souverän den Tagessieg und die Bruttowertung holte. Herzliche Gratulation!
Mit 37 Punkten stand Werner Griessler diesmal in der Gruppe B ganz oben am Podest gefolgt von Karl Schlöglhofer und Franz Teubenbacher mit jeweils 33 Nettopunkten. Herzliche Gratulation! Ebenfalls möchten wir Eva Ströcker gratulieren auch sie spielte 33 Nettopunkte.
Ernst Knaller gewann neben seiner Matchplay-Partie gegen Karl Schlöghofer auch die Wertung 75+ mit 31 Punkten vor Ola Tenne mit 26 und Gerhard Harecker mit 16 Punkten. Wir gratulieren.
Auf dem schwierigen Wallerbach Kurs war Willi Tauber auch nicht zu biegen, er gewinnt die Bruttowertung mit 25 Bruttopunkte. Auch Thomas Säckl gewinnt die Nettowertung mit 31 (Pkt) vor Peter Chmela mit (30) Punkte und Kurt Seitlinger mit 23 (Pkt). Bitte beachten, Kurt spielte mit einer Vorgabe von -8 am Wallerbach Kurs.
In der Gruppe B wurden gute Ergebnisse gespielt. Den ersten Platz sicherte sich Franz Gaupmann mit 31 Nettopunkte vor Werner Grießler 25 (Pkt) und Ernst Knaller 25 (Pkt). Wir gratulieren den Siegern.
Den ersten Platz belegte Karl Schlögelhofer 22 (Pkt) vor Walter Müllner 22 (Pkt), Helmut Kantner 18 (Pkt) und Tenne Ola. Foto kann nicht geladen werden , wird aber nachgereicht.
Bei traumhaftem Golfwetter und fast schon einem Sommertag waren auch die Ergebnisse dementsprechend. Thomas Säckl gewann die Nettowertung mit 38 Nettopunkten (27 Brutto) vor Kurt Seitlinger mit 33 Nettopunkten (22 Brutto) und Werner Wolf mit 31 Netto (16 Brutto). Der alles überragende Spieler des Turniers war jedoch Willibald Tauber! Er holte sich mit frischem Haarschnitt und in Überform spielend mit 28 Bruttopunkten (40 Netto) den begehrten Bruttotitel. Wir gratulieren den Siegern zu ihren tollen Leistungen!
Johann H. is back! Johann Hadold gewann mit beeindruckenden 38 Nettopunkten und 16 Bruttopunkten die Gruppe B. Im selben Flight (einem Flight mit Willibald Tauber und nur Gewinnern!!!) kämpften mit dem "dynamischen Duo" Franz Kerschner und Franz Gaupmann die direkten Kontrahenten von Hans. Diese konnten jedoch "nur" 32 bzw. 30 Punkte erreichen und wurden auf die Plätze 2 und 3 verwiesen. Gratulation an Alle!
Bei besten Bedingungen holte sich Werner Griessler mit 30 Punkten den 1. Platz, gefolgt von Walter Müllner mit 27 und Gerhard Harecker mit 26 Punkten. Herzliche Gratulation!
In der Gruppe A war Willi Tauber nicht zu biegen, er gewann die Bruttowertung mit ausgezeichneten 30 Bruttopunkten. Die Nettowertung ging an Ewald Winkler mit 34 Nettopunkte vor Peter Steinmeyer und Kurt Seitlinger.
In der Gruppe B gab es eine Überraschung, Ola Tenne belegte den 1. Platz mit 35 Nettopunkte vor Franz Gaupmann 34 (Pkt) und Gerhard Harecker mit 30 (Pkt). Wir gratulieren den Siegern.
In der Gruppe 75 + belegte Ludwig Garabits den 1. Platz mit 29 Nettopunkten auf den weiteren Plätzen Franz Wenauer vor Karl Schlögelhofer und Christian Sadil .
Willibald Tauber bestätigte seine gute Form und gewinnt die Bruttowertung mit 20 Buttopunkte. Die Nettowertung ging an Peter Steinmeyer mit 33 Nettopunkte vor Peter Chmela 33 (Pkt) Karl Ritzka 33 (Pkt) und Kurt Seitlinger 29 (Pkt). Wir gratulieren den Siegern.
In der Gruppe B sind die Ergebnisse sehr sehr knapp. Den ersten Platz belegte Werner Grießler mit 32 Nettopunkte vor Franz Kerschner mit 32 (Pkt) und Walter Müllner mit 31 (Pkt). Wir gratulieren den Siegern.
An diesem wunderschönen Sonnentag war die Beteiligung mit 20 Starter so gewaltig, so konnten wir eine Zusatzwertung durchführen. Den ersten Platz sicherte sich Ludwig Garabits mit 28 (Pkt) vor Helmut Kantner 20 (Pkt) und Ola Tenne mit 19 (Pkt).
Bei kühlen aber sonnigen Frühlingstag spielten wir heuer unsere erste 10er Cup Runde. Bruttosieger wurde Kurt Seitlinger mit 22 Punkte. Den erste Platz in der Nettowertung ging an Karl Ritzka mit 33 (Pkt) vor Peter Chmela mit 32 (Pkt) und Willibald Tauber mit 31 (Pkt). Wir gratulieren den Siegern.
Wir starten in unsere erst 10er Cup Runde. ( beachtliche 15 Teilnehmer Gruppe A+B ) Den 1. Platz sicherte sich Franz Kerschner mit 36 Nettopunkte, vor Franz Gaupmann mit 32 (Pkt) vor Karl Schlögelhofer 23 (Pkt) und Ola Tenne (23 Pkt). Gratulation an die Sieger.
Am Samstag den 15. März wurde eine Ski - Tour von Karl Schorn, Franz Gaupmann und Franz Kerschner durchgeführt. Reiseziel war Haus i/Ennstal , Schladming, Rohrmoos und Hochwurzen. Sehr gute Schneebedingungen und ein Traumhafter Tag. Besonders Franz Kerschner beeindruckte uns mit seinem Können.
Liebe Freunde, die Matchplay Ausschreibung ist online.
Karl Schorn (Organisationsleiter 10er Cup und Clubinterne Organisation).
Thomas Säckl ( Stellvertreter, Beratung, Grafik & Design)
Ludwig Garabits & Gerhard Harecker ( unterstützen die 10er Cup Durchführung)
Kurt Seitlinger & Thomas Säckl (Ansprechpartner für Matchplay und Turnierabwicklung)
Karl Felberer (Captain der Adamstaler - Masters Seniorenmannschaft bei ÖGV - Mannschaftsmeisterschaften).
Ewald Winkler ( Captain der Adamstaler Seniorenmannschaft bei den ÖGV -Mannschaftsmeisterschaften).